CNO Validation Framework 6.0

CNO Validation Framework 6.0

CNO Datenvalidierungslösung bringt mit Version 6.0 viele interessante und nützliche Ergänzungen

 

Die neue Version unterstützt jetzt zusätzlich Teamcenter 14 und Active Workspace 6.

Die Prüfung von Dokumenteninhalten und der Vergleich von Stücklisten wurden erweitert für die einfache Nutzung in allen Teamcenter Applikationen. Der beliebte Konfigurationsassistent ist jetzt auf die Nutzung im Active Workspace optimiert.

CNO Validation Active Workspace Integration

CNO Validation Active Workspace Integration

 

Das Validation Framework unterstützt Sie bei der:

  • Vereinfachung und Absicherung des Produktentwicklungsprozesses
  • Sicherstellung der Datenqualität im PLM-System
  • Vermeidung inkonsistenter Daten schon bei der Entstehung
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Vereinfachung bei der Datenerfassung
  • Schnittstellen Konsistenzprüfungen

Eine große Anzahl von Erweiterungen und Verbesserungen steigern die Einsatzmöglichkeiten unserer Lösung in der aktuellen Version mit dem Ziel Ihre Arbeit mit Teamcenter zu optimieren.

What’s New
Vergleichs und Reporting Option im Active Workspace

  • Einfache Erstellung von Stücklisten- und Revisions-Vergleichen
  • Erstellung von Berichten via Drag&Drop
  • Volle Integration in die Validierungslösung
  • Einbindung von externen Quellen (Mindsphere, SAP, Polarion, etc.)

CNO Reporting

CNO Reporting

 

Konfigurations Assistent

  • Integration in Active Workspace und Rich Client zur Erstellung von Prüfkonfigurationen
  • Erstellung von Folgeverarbeitungen zur automatisierten Fehlerbeseitigung
  • Verwendung von Templates zur Nutzung komplexer Prüfungen ohne Kenntnisse des Datenmodells

CNO Validation Administration

CNO Validation Administration

 

Prüfergebnisverwendung

  • Speichern von Validierungsergebnissen zur späteren Verwendung
  • Viewing Option der Prüfresultate im RichClient und Active Workspace
  • Optimierte Stücklistenvisualisierung

 

Check Features

  • Check Wiederverwendung über die Check ID
  • Optimierte Baugruppenprüfung über ClosureRules
  • Vereinfachungen bei der E-BOM und M-BOM Prüfung
  • Scripting Möglichkeit bei der Eingabeprüfung
  • Verbesserung der Validierung von Relationen
  • Zugriff auf externe Daten über User Queries

 

AutoFill Features

  • Scripting Möglichkeiten
  • StyleSheet Wertelisten Erweiterung
  • PostAction und verbesserte Workflow Integration

 

 

 Übersicht

CNO Validation Integration

CNO Validation Integration

Demo

 

 

Mehr Infos auf YouTube
Freigabe-Prozess mit Vorab-Validierung
AutoFill und Smart Forms im Active Workspace

Koening & Bauer: Schnellere Prozessabläufe und bessere Datenqualität im PLM-System Teamcenter

Koening & Bauer: Schnellere Prozessabläufe und bessere Datenqualität im PLM-System Teamcenter

Vortrag von Koenig & Bauer: Schnellere Prozessabläufe und bessere Datenqualität im PLM-System Teamcenter

 

Erfahren Sie, wie beim Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer AG, unter Verwendung von Teamcenter, die Freigabe von komplexen Strukturen mit entsprechender technischer Unterstützung beschleunigt wird.

Dabei spielt nicht nur die Optimierung der eigentlichen Freigabe-Prozesse eine Rolle, zu dem ist durch die Automatisierung von Prüfungen eine sichere und schnelle Freigabe auch umfangreicher Baugruppen möglich.

Die Zeitersparnis und geringere Fehlerquote führen auch zu deutlichen Vereinfachungen in Folgeprozessen. Ein weiterer Vorteil liegt in der kurzen Einarbeitungszeit neuer Kollegen in die komplexen Arbeitsabläufe und Unternehmensstandards, welche durch die im PLM-System integrierten Assistenten gewährleistet wird.

Vortrag als PDF

 

Mehr Informationen und Lösungsbausteine zur Prozessvereinfachung mittels Datenvalidierung finden sie hier.

CNO Validation Framework 6.0

CNO Validation Framework 5.2

CNO Datenvalidierungslösung bringt mit Version 5.2 viele interessante und nützliche Ergänzungen

Die neue Version unterstützt jetzt zusätzlich Teamcenter 13.2 und Active Workspace 5.2.

Die Prüfung von Dokumenteninhalten und der Vergleich von Stücklisten wurden erweitert für die einfache Nutzung in allen Teamcenter Applikationen. Der beliebte Konfigurationsassistent ist jetzt auf die Nutzung im Active Workspace optimiert.

Eine große Anzahl von Erweiterungen und Verbesserungen steigern die Einsatzmöglichkeiten unserer Lösung mit dem Ziel Ihre Arbeit mit Teamcenter zu optimieren.

 

Das Validation Framework unterstützt Sie bei der:

  • Vereinfachung und Absicherung des Produktentwicklungsprozesses
  • Sicherstellung der Datenqualität im PLM-System
  • Vermeidung inkonsistenter Daten schon bei der Entstehung
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Vereinfachung bei der Datenerfassung
  • Schnittstellen Konsistenzprüfungen

 

What’s New

Vergleichs und Reporting Option im Active Workspace

  • Einfache Erstellung von Stücklisten- und Revisions-Vergleichen
  • Erstellung von Berichten via Drag&Drop

CNO Reporting

CNO Reporting

 

Konfigurations Assistent

  • Integration in Active Workspace und Rich Client zur Erstellung von Prüfkonfigurationen
  • Erstellung von Folgeverarbeitungen zur automatisierten Fehlerbeseitigung
  • AutoFill Unterstützung

Validation Result Viewer

  • Speichern von Validierungsergebnissen an Workflowprozessen
  • Viewing Option der Prüfresultate im Active Workspace

Check Features

  • Check Wiederverwendung über die Check ID
  • Optimierte Klassifizierungsprüfung
  • Vereinfachungen bei der E-BOM und M-BOM Prüfung
  • Scripting Möglichkeit bei der Eingabeprüfung und AutoFill

 

 Übersicht

CNO Validation Integration

CNO Validation Integration

 

 

Mehr Infos auf YouTube
Freigabe-Prozess mit Vorab-Validierung
AutoFill und Smart Forms im Active Workspace

CNO Validation Framework 6.0

CNO Validation Framework 5.1

CNO Datenvalidierungslösung bringt mit Version 5.1 viele interessante und nützliche Ergänzungen

Die neue Version unterstützt jetzt zusätzlich Teamcenter 13.1 und Active Workspace 5.1.

Neue Module eröffnen eine Reporting-Möglichkeiten oder den Vergleich von Stücklisten. Der beliebte Konfigurationsassistent wurde erweitert und ist jetzt auch im Active Workspace Client nutzbar.

Eine große Anzahl von Erweiterungen und Verbesserungen steigern die Einsatzmöglichkeiten unserer Lösung mit dem Ziel ihre Arbeit mit Teamcenter zu optimieren.

Unsere Lösung unterstützt Sie bei der:

  • Vereinfachung und Absicherung des Produktentwicklungsprozesses
  • Sicherstellung der Datenqualität im PLM-System
  • Vermeidung inkonsistenter Daten schon bei der Entstehung
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Vereinfachung bei der Datenerfassung
  • Schnittstellen Konsistenzprüfungen

 

What’s New

Reporting Option

  • Report Erzeugung im Freigabeprozess ohne technische Kenntnisse
  • Einfache Erstellung von Stücklistenreport via Drap&Drop 

CNO Reporting

CNO Reporting

 

Active Workspace BOM und Revision Compare

  • Schneller Stücklisten- und Revisions-Vergleich
  • Änderungsberichte und Vergleichsübersichten

Konfigurations Assistent

  • Integration in Acitve Workspace und Richt Client
  • Import / Export der gesamten Konfiguration
  • Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten

Validation Result Viewer

  • Speichern von Validierungsergebnissen
  • Viewing Option der Prüfresultate

Check Features

  • Deaktivierung von Eingabefeldern abhängig von Prüfergebnissen
  • Freikonfigurierbares Color Coding bei der Eingabeprüfung
  • Workflow Erweiterungen
  • Vereinfachter Zugriff auf verknüpfte Objekte

 

 Übersicht

CNO Validation Integration

CNO Validation Integration

 

 

Mehr Infos auf YouTube
Teamcenter Workflow Optimierung mittels Datenprüfung
Teamcenter Eingabevalidierung bei der Artikelanlage

PLM Europe – Siemens PLM Connection 2019 : Gute Datenqualität ist ein Schlüssel für die erfolgreiche Digitale Transformation

PLM Europe – Siemens PLM Connection 2019 : Gute Datenqualität ist ein Schlüssel für die erfolgreiche Digitale Transformation

Vortrag: Gute Datenqualität ist ein Schlüssel für die erfolgreiche Digitale Transformation

 

Die Datenqualität ist zu einem der Top-Themen für den Mittelstand aufgestiegen. Grund dafür sind Digitalisierung und Industrie 4.0.
Je digitalisierter Abläufe werden, umso wichtiger ist es, dass sämtliche benötigten Daten vorliegen. Sind beispielsweise Angaben zu den Bauteilen für ein Produkt unvollständig, stockt möglicherweise der Produktionsprozess oder das Endprodukt entspricht nicht den Vorgaben. Um die Performance der Geschäftsprozesse sicherzustellen, empfehlen sich neben Pflichtfeldern automatisierte Prüfungen.

Um die eigene Datenqualität hinreichend beurteilen zu können, stellen wir Ihnen anhand von PLM-System Siemens Teamcenter Möglichkeiten vor, wie Sie diese im PLM-Umfeld einfach prüfen und ggf. optimieren können.

 Vortrag als PDF

 

Mehr Informationen und Lösungsbausteine zur Prozessvereinfachung mittels Datenvalidierung finden sie hier.