CNO Validation Framework 7.0

CNO Validation Framework 7.0

CNO Datenvalidierungslösung bringt mit Version 7 viele interessante und nützliche Ergänzungen

 

 

Die neue Version kommt mit einer optionalen KI-Erweiterung zur Gewinnung von Prüfregeln auf Basis Ihrer Daten. Über das neue Check-Verzeichnis lassen sich diese in bestehenden oder neuen Prüfungen genauso nutzen wie alle über unseren Konfigurationsassistenten definierten Checks.

Das Basis-Modul wurde um weitere Prüfungen von Dokumenteninhalten und dem Vergleich von Stücklisten aus unterschiedlichen Quellen erweitert. Die einfache Nutzung der Lösung in allen Teamcenter Applikationen hatte dabei höchste Priorität.

CNO Validation Active Workspace Integration

CNO Validation Active Workspace Integration

 

Das Validation Framework unterstützt Sie bei der:

  • Vereinfachung und Absicherung des Produktentwicklungsprozesses
  • Sicherstellung der Datenqualität im PLM-System
  • Vermeidung inkonsistenter Daten schon bei der Entstehung
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Vereinfachung bei der Datenerfassung
  • Schnittstellen Konsistenzprüfungen

Eine große Anzahl von Erweiterungen und Verbesserungen steigern die Einsatzmöglichkeiten unserer Lösung in der aktuellen Version mit dem Ziel Ihre Arbeit mit Teamcenter zu optimieren.

What’s New
Erweiterungen zum einfacheren Vergleich und zur Erstellung von Berichten

  • Einfache Erstellung von Stücklisten- und Revisions-Vergleichen
  • Erstellung von Berichten via Drag&Drop
  • Volle Integration in die Validierungslösung
  • Einbindung von externen Quellen (Mindsphere, SAP, Polarion, etc.)

CNO Reporting

CNO Reporting

 

Konfigurations Assistent

  • Integration in Active Workspace und Rich Client zur Erstellung von Prüfkonfigurationen
  • Erstellung von Folgeverarbeitungen zur automatisierten Fehlerbeseitigung
  • Verwendung von Templates zur Nutzung komplexer Prüfungen ohne Kenntnisse des Datenmodells
  • Nutzung eines Check-Verzeichnisses zur einfachen Wiederverwendung von Prüfungen

CNO Validation Administration

CNO Validation Administration

 

KI gestütze Check-Erstellung

Nutzungsmöglichkeiten:

  • Ermittelt Beziehungen aus den Stücklisten der Vergangenheit, die als Muster für zukünftige Stücklisten dienen, z.B. Abhängigkeit einer Farbe von einem Kunden
  • Identifikation von Mustern und Best Practices
  • Bereinigungsoption zur Beseitigung von Fehlern in den Mustern, z.B. Kundenname in falscher und korrekter Schreibweise

 Funktionalität:

  • Die Datenanalyse läuft außehalb der PLM/ERP-Systeme mit extrahierten Daten
  • Gewonnene Prüfregeln können bewertet und danach über ein Verzeichnis direkt für Prüfungen verwendet werden

 

Check Features

  • Wiederverwendung von CHECK-Konfigurationen abhängig von Prüfergebnissen
  • Vereinfachungen bei der Definition von Prüfungen über erweiterte Templates
  • Nutzung von CHECK-Kategorien zur besseren Visualisierung der Ergebnisse
  • Generelle Verfügbarkeit von Aliasen zur vereinfachten Konfiguration
  • Verbesserungen beim Zugriff auf externe Quellen
  • Scripting Optimierungen

 

Bereinigungs Features

  • Erweiterung zur automatischen Anlage von Stücklistenpositionen oder zum Revisionieren
  • Optimierte AutoFill Integration
  • Reporting und Compare Nutzungsoption

 

 Übersicht

CNO Validation Integration

CNO Validation Integration

Demo

 

 

Mehr Infos auf YouTube
Workflow Optimierung einfach gemacht
AutoFill und Smart Forms im Active Workspace

Tadano: Teamcenter als führendes System für Konstruktions- und Materialstammdaten Sicherstellung der Datenqualität für Folgeprozesse

Tadano: Teamcenter als führendes System für Konstruktions- und Materialstammdaten Sicherstellung der Datenqualität für Folgeprozesse

Teamcenter als führendes System für Konstruktions- und Materialstammdaten Sicherstellung der Datenqualität für Folgeprozesse

Erfahren Sie wie Tadano der führenden Hersteller von Hebewerkzeugen diese Herausforderung unter Verwendung von Teamcenter gemeistert hat.

Bei Tadano wurden die PLM- und ERP-Systeme an den deutschen Standorten zusammengeführt, um Krane zukünftig an beiden Standorten gemeinsam nach einheitlichen Vorgaben zu fertigen. Dazu wurden sämtliche „historischen“ Materialstammdaten und -stücklisten nach Teamcenter importiert, um eine Trennung von „Engineering BOM“ und „Manufacturing BOM“ umzusetzen, in der Teamcenter das führende System für alle Engineering BOMs und die zugehörigen Materialstämme ist. Dabei wurde auch das gesamte Änderungsmanagement nach Teamcenter überführt. Eine Vorab-Prüfung der Daten innerhalb von Teamcenter ist dazu zwingend erforderlich. Wir entschieden uns für das „CAD ’N ORG Validation Framework“ (CNO VFW), um damit die Anwender bei der Eingabe bestmöglich zu unterstützen und die korrekte Übertragung der Daten nach SAP zu gewährleisten. In dieser Präsentation wird neben einer kurzen Übersicht über das Gesamtprojekt bei Tadano insbesondere die Verbesserung/Sicherstellung der Datenqualität der Teamcenter-Daten mit Hilfe des CNO VFW beschrieben und unsere Erfahrungen bei der Umsetzung im Rahmen des Projektes erläutert.

Vortrag als PDF

 

Mehr Informationen und Lösungsbausteine zur Prozessvereinfachung mittels Datenvalidierung finden sie hier.

SIEMENS PLM Connection Deutschland 2023

SIEMENS PLM Connection Deutschland 2023

Siemens PLM Connection 2023 – 20. + 21. Juni

Die diesjährige Fachkonferenz war wieder ein voller Erfolg. In Verbindung mit der dazugehörigen Ausstellung präsentierte die Konferenz eine große Vielfalt zur PLM- und CAx-Branche. 

Besonders freuten wir uns ihnen auf diesem Weg unsere neuesten Erweiterungen zur Optimierung der Arbeit mit Teamcenter vorzustellen.

Zur PLM Benutzerkonferenz…

 

Vorträge:

Teamcenter als führendes System für Konstruktions- und Materialstammdaten Sicherstellung der Datenqualität für Folgeprozesse

PDF Download

Tadano: Teamcenter als führendes System für Konstruktions- und Materialstammdaten Sicherstellung der Datenqualität für Folgeprozesse

Tadano: Teamcenter als führendes System für Konstruktions- und Materialstammdaten Sicherstellung der Datenqualität für Folgeprozesse

Bei Tadano wurden die PLM- und ERP-Systeme an den deutschen Standorten zusammengeführt, um Krane zukünftig an beiden Standorten gemeinsam nach einheitlichen Vorgaben zu fertigen. Dazu wurden sämtliche „historischen“ Materialstammdaten und -stücklisten nach Teamcenter importiert, um eine Trennung von „Engineering BOM“ und „Manufacturing BOM“ umzusetzen, in der Teamcenter das führende System für alle Engineering BOMs und die zugehörigen Materialstämme ist. Dabei wurde auch das gesamte Änderungsmanagement nach Teamcenter überführt. Eine Vorab-Prüfung der Daten innerhalb von Teamcenter ist dazu zwingend erforderlich. Wir entschieden uns für das „CAD ’N ORG Validation Framework“ (CNO VFW), um damit die Anwender bei der Eingabe bestmöglich zu unterstützen und die korrekte Übertragung der Daten nach SAP zu gewährleisten. In dieser Präsentation wird neben einer kurzen Übersicht über das Gesamtprojekt bei Tadano insbesondere die Verbesserung/Sicherstellung der Datenqualität der Teamcenter-Daten mit Hilfe des CNO VFW beschrieben und unsere Erfahrungen bei der Umsetzung im Rahmen des Projektes erläutert.

 

WORKSHOP: Workflow Optimierung leicht gemacht

PDF Download

Workflow Optimierung leicht gemacht

Teamcenter Workflow Optimierung leicht gemacht

In Teamcenter dienen Workflows zur Abbildung von Geschäftsprozessen. Die Zusammenarbeit von Workflows und deren Aufgaben gewährleistet, dass keine Schritte in einem Prozess fehlen, die Schritte in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden und dass die richtigen Maßnahmen nach Abschluss aller Schritte ergriffen werden.
Das klingt grundsätzlich einfach, so werden Workflows beispielsweise verwendet, um Objekte zur Prüfung durch Eigentümer, Genehmiger und die betroffenen Beteiligten weiterzuleiten oder bestimmte Tätigkeiten zu automatisieren. Dabei können aber aufgrund der Komplexität der Prozesse und des Datenmodells schnell sehr aufwendige Workflowdesigns erforderlich sein.
Durch entsprechende Werkzeuge lassen sich diese deutlich vereinfachen, um damit viel Zeit und Aufwand zu sparen.

 

WORKSHOP: Stylesheet Optimierung leicht gemacht

PDF Download

CNO SmartForms

CNO SmartForms

In Teamcenter steuern Stylesheets das Layout der Benutzeroberfläche basierend auf dem angezeigten Objekt und der Benutzersitzung. Jedes Geschäftsobjekt in Teamcenter verfügt über ein Stylesheet, das das Layout seiner Eigenschaften in der Benutzeroberfläche definiert. Zusätzlich dienen Stylesheets dazu die Anlage von Daten für den Anwender möglichst einfach zu gestalten. Das klingt grundsätzlich einfach, so werden Stylesheets beispielsweise verwendet, um Pflichtfelder oder andere notwendige Eingabe zu prüfen. Hier kann es schnell aufgrund von verschiedenen Abhängigkeiten zu komplexeren Abhängigkeiten kommen. Lernziele: Ziel des Workshops ist es einen Überblick über die Möglichkeiten von Teamcenter Stylesheets zu vermitteln und Best Practice Ansätze aufzuzeigen. So werden einfache Stylesheets mit komplexer Geschäftslogik ergänzt und dann mittels Customizings deutlich vereinfacht.

 

25 Jahre CAD `N ORG

25 Jahre CAD `N ORG

25-jähriges Bestehen von CAD `N ORG

Im Februar 1998 wurde die CAD ‘N ORG Engineering and Consulting GmbH, kurz CNO, gegründet.
In den ersten Jahren lagen die Schwerpunkte unserer Dienstleistungen auf der Installation und
Administration von UNIX-Workstations mit dem CAD-System Unigraphics für Zulieferer der Adam
Opel AG.

NX Software

NX Software

Old Workstations

Old Workstations

Heute bieten wir ein breites Spektrum von Dienstleistungen und Produkten. Angefangen bei der
Unterstützung in Projekten zur Einführung und Weiterentwicklung von Teamcenter über die Installation,
die Administration und den Hotline-Support von Teamcenter bis hin zur Entwicklung leistungsfähiger
Softwarelösungen zur Optimierung von Teamcenter. Unsere Kunden kommen mittlerweile aus vielen
Branchen, wie der Elektroindustrie, dem Werkzeug- und Maschinenbau, dem Anlagenbau, der
Medizintechnik, der Rüstungs- und Automobilzulieferindustrie und dem Schienenfahrzeugbau.

Partnerschaften bestehen zur Siemens Industry Software GmbH und der LMtec Group. Insbesondere mit
LMtec verbindet uns eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit, zum einen durch die Vermarktung
unserer Softwarelösungen, zum anderen in der Unterstützung in Projekten. Durch das gemeinsame
Auftreten am Markt, bieten wir unseren Kunden und Interessenten ein noch breiteres Leistungsspektrum
an. Seit vielen Jahren nehmen wir mit Vorträgen und Workshops an Anwenderkonferenzen und
Ausstellungen teil, wie z.B. der deutschen Benutzerkonferenz. Durch die Teilnahme an internationalen
Konferenzen konnten wir so neue Kunden in Europa und Amerika gewinnen.

Messeauftritt

PLM Convention

Aus den Erfahrungen in Projekten und in der Zusammenarbeit mit Kunden heraus, hat sich mittlerweile
die Softwareentwicklung als wichtiges Geschäftsfeld etabliert. So bieten wir unseren Kunden Softwaremonitore
zur Erleichterung der Administration von Teamcenter an. Wichtigstes Produkt ist hier der CNO
Dispatcher Monitor. Ein viel breiteres Einsatzspektrum erreichen wir mit unserem CNO Validation
Framework, durch das wir bereits viele große, internationale Kunden gewinnen konnten.

Nach dem Urteil vieler Kunden ist das CNO Validation Framework das Spitzenprodukt zur
Qualitätssicherung von Daten aus der Produktentwicklung.

CNO Validation @ WAGO

Wir danken allen unseren Mitarbeitern und Kunden für die gute Zusammenarbeit.
Und wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

SIEMENS PLM Connection Deutschland 2023

SIEMENS PLM Connection Deutschland 2022

Siemens PLM Connection 2022 – 21. + 22. Juni

CAD ‘N ORG war dieses Jahr wieder gemeinsam mit der LMtec Group mit einem Stand und mehreren Vorträgen vertreten.

Die diesjährige Fachkonferenz war wieder ein voller Erfolg. In Verbindung mit der dazugehörigen Ausstellung präsentierte die Konferenz eine große Vielfalt zur PLM- und CAx-Branche. 

Besonders freuten wir uns ihnen auf diesem Weg unsere neuesten Erweiterungen zur Optimierung der Arbeit mit Teamcenter vorzustellen.

Zur PLM Benutzerkonferenz…

 

PLM Connection Germany 2022: Virtueller Messestand

PLM Connection Germany 2022: Virtueller Messestand

Wir danken allen Kunden und Interessenten für ihren Besuch und ihre Teilnahme!

 

 

 

 

 

Hier finden Sie unsere Vorträge auf der Siemens PLM Connection 2022:

KI-basierte Qualitätssicherung im Kontext des Teamcenter BOM-Managements

Das Management der unterschiedlichen BOMs in Teamcenter, wie z.B. der Engineering, Manufacturing und Service BOM, bringt in der Regel einen erheblichen Aufwand im Produktentwicklungsprozess mit sich. So sind die Qualität und Konsistenz der verfügbaren Daten lückenhaft, was zu einem erheblichen zeitlichen und kostenmäßigen Mehraufwand führt. Hier setzt ein KI-basiertes Qualitätsmanagement an. Ziel ist es, die Entstehung und Änderung der BOMs über die Zeit laufend aufzunehmen, Abhängigkeiten zu erkennen und Regeln zu definieren. Durch Algorithmen werden Zusammenhänge zwischen Strukturen selbstlernend erkannt und in künftigen Auswertungen herangezogen. Die Regeln, z.B. für die Freigabe von BOMs, können so leicht ergänzt und erweitert werden und den Entwicklungsprozess optimieren. Im Vortrag werden die Möglichkeiten des KI-gesteuerten Qualitätsmanagements und die Übernahme der abgeleiteten Regeln in den Entwicklungsprozess aufgezeigt.

Infos…

 

WORKSHOP: Workflow Optimierung leicht gemacht

Workflow Optimierung leicht gemacht

Teamcenter Workflow Optimierung leicht gemacht

In Teamcenter dienen Workflows zur Abbildung von Geschäftsprozessen. Die Zusammenarbeit von Workflows und deren Aufgaben gewährleistet, dass keine Schritte in einem Prozess fehlen, die Schritte in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden und dass die richtigen Maßnahmen nach Abschluss aller Schritte ergriffen werden.
Das klingt grundsätzlich einfach, so werden Workflows beispielsweise verwendet, um Objekte zur Prüfung durch Eigentümer, Genehmiger und die betroffenen Beteiligten weiterzuleiten oder bestimmte Tätigkeiten zu automatisieren. Dabei können aber aufgrund der Komplexität der Prozesse und des Datenmodells schnell sehr aufwendige Workflowdesigns erforderlich sein.
Durch entsprechende Werkzeuge lassen sich diese deutlich vereinfachen, um damit viel Zeit und Aufwand zu sparen.

Infos…