
CNO BOM and Revision Compare
- Einfache Identifikation von Änderungen an der Item Revision
- Option zum Vergleich von Stücklisten
- Generierung von Änderungslisten
Situation
- Unklarer Stand zur Änderung zur Vorgänger Revision
- Manueller Abgleich von Stücklisten
- Fehlende Vergleichs Möglichkeit aller Attribute einer Item Revision mit dem Vorgänge
Lösung
- Automatische Erzeugung einer Änderungsaufstellung
- Vergleichs Möglichkeit aller Attribute einer Item Revision mit dem Vorgänger in Teamcenter
- Einfache Lösung zur Identifikationen von Modifikationen in der Produkt Struktur
Handhabung: Revisions- und Stücklistenvergleich
CNO BOM and Revision Compare ist einfach zu verwenden und kann problemlos in vorhandene PLM-Umgebungen integriert werden. Die Vergleichsfunktionalität kann direkt bei Änderungen von Stücklisten verwendet werden oder
ad hoc durch den Benutzer erfolgen. Sie kann automatisch in Workflows oder als proaktive Analyse in der Datenbank integriert werden. Die Berichte und Delta-Vergleiche sind frei konfigurierbar und können an wachsende Anforderungen angepasst werden.
Beispiel: Stücklistenvergleich via Microsoft Excel zwischen Teamcenter Revisionen
CNO BOM Compare in Teamcenter
Handhabung: Systemübergreifender Stücklistenvergleich
Die Konstruktionsstückliste dient zur Ableitung der Fertigungsstückliste. Eine Materialzuweisung erfolgt im ERP und initiiert teilweise Änderungen im PLM. CNO BOM Compare ermöglicht einen sicheren systemübergreifenden Abgleich.
Beispiel: Stücklistenvergleich zwischen Teamcenter und SAP

TC – SAP BOM Compare

CNO BOM Compare für TC – SAP Vergleich
Funktionalität
- Traceablity von den Anforderungen über die Produktentwicklung bis in die logistische Abwicklung und den Service
- Transparenz und Nachverfolgbarkeit im Produktstrukturmanagement
- Einfache Identifikation von Unterschieden in Stücklisten und Revisionen
- Schnelle Möglichkeit zum Vergleich unterschiedlicher Typen von Stücklisten
- Generierung von Änderungslisten und Delta-Vergleichen
- Offene Schnittstelle zum Vergleich mit unterschiedlichen Systemen
- Workflow und Report Optionen
- Verschiedene Ausgabeformate (MS Office, XML etc.)
Fazit
Ermöglicht bessere Leistungen und Wettbewerbsfähigkeit:
- Schneller Vergleich von Revision oder Stücklisten
- Vollständige Liste von Änderungen ohne manuellen Aufwand
- Automatisierung zur Optimierung der Folgeprozesse